''Miller Anderson Band'' 06.08.26

''Miller Anderson Band'' 06.08.26
25,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit vom Vertrieb abhängig

Ausdruck Stand: 04.11.2025
  • 305932
  • Stück
Einlass:19.00 Uhr Beginn:20.00 Stehplatz 1969er Woodstock Veteran auf seiner letzten... mehr
''Miller Anderson Band'' 06.08.26
  • Einlass:19.00 Uhr
  • Beginn:20.00 Stehplatz
  • 1969er Woodstock Veteran auf seiner letzten größeren Tour
  • die Liste seiner Mitwirkungen ist lang u.a. Chicken Shack
  • T.Rex
  • Mountain....
  • im Vorprogramm: Sound on Purpose

Miller Anderson spielt seine letzte längere Tournee und will danach mit 80 Jahren nur noch für Festivals oder mal für ein „verlängertes Wochenende“ aus England geflogen kommen, solange er noch dazu gesundheitlich in der Lage ist. Nach über 60 Jahren auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt zieht er sich auf sein verdientes „Altenteil“ zurück.

Der gebürtige Schotte Miller Anderson ist einer der legendären Woodstock-Veteranen. Als Sänger und Gitarrist der Keef Hartley Band stand er am 16. August 1969 in White Lake nahe der Kleinstadt Bethel im US-Bundesstaat New York auf der Bühne, nach Country Joe McDonald und Santana und vor CCR, Janis Joplin, The Who und Jefferson Airplane. Zu dieser illustren Gesellschaft von Musiker:innen zu gehören, ist schon eine Auszeichnung. Miller Anderson hat in seinem langen Künstlerleben mit vielen Bands zusammengearbeitet. Sowohl im Aufnahmestudio als auch bei den Livekonzerten setzte er Akzente. So verwundert es nicht, dass in seinem Portfolio weltberühmte Namen wie T. Rex, Spencer Davis Group, Chicken Shack, Pete York, Jon Lord und Roger Chapman auftauchen. Immer wieder zog es ihn auch nach Deutschland, wo 1997 sein Soloalbum „Celtic Moon“ erschien, produziert von Frank Diez. Auch mit der Hamburg Blues Band war er auf Tour. Der bekennende Jimi Hendrix Verehrer überzeugt die Musikfans seit Jahrzehnten vor allem durch seine ausgereifte Slide-Technik und die kraftvollen (aber nie effektheischenden) Wah-Wah-Soli. Sein individueller Stil – prägnant und ausdrucksstark – macht Miller Anderson zu einem der ganz großen Bluesrockgitarristen. Nicht unerwähnt bleiben darf auch sein mitreißender Gesang, mit dem er jedem Song unterschiedliche Nuancen mitgibt. Zusammen mit Miller Anderson (Gitarre, Bluesharp, Gesang) stehen Frank Tischer (Keyboards, Gesang), Willy Wagner (Bass) und Tommy Fischer (Schlagzeug) mit auf der Bühne, laut Miller: „Die beste Miller Anderson Band, die es je gegeben hat“!

Frank Tischer (Keyboards, Gesang) und Tommy Fischer (Schlagzeug) werden den Konzertabend im Duo unter dem Namen Sound of Purpose mit einem ca. 40-minütigen Set eröffnen. Sound of Purpose ist ein deutsches Keyboard-Rock-Duo, welches die Stile der „Berliner Schule“ und „Rock“ in sich vereint. Ihre Musik läßt viel Raum zum Toben, Tanzen, träumen. Ihr Sound wird hauptsächlich durch rockige Epianos und Orgel, sphärische Sounds und das treibende Schlagzeug getragen.


 Mit dem Erwerb dieser Eintrittskarte akzeptiert der Erwerber und deren Besitzer die folgenden Vertragsbedingungen des Veranstalters:

  1.  Jugendliche unter 16 Jahren haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zutritt.
  2. Vertragspartner sind der Erwerber der Eintrittskarte und der Veranstalter.
  3. Der Veranstalter hat keinerlei Einfluss auf Gestaltung, Länge, Inhalt und Lautstärke der Veranstaltung.
  4. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, auch ohne vorherige Ankündigung, das Vorprogramm zu ändern.
  5. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass bei Konzerten/Workshops aufgrund der Lautstärke Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen kann. 
  6. Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen, soweit der Veranstalter, sein gesetzlicher Vertreter oder sein Personal nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und/oder Verzug sind auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens beschränkt.
  7. Stehplatzkarten: Es gibt keine Garantie einer uneingeschränkten freien Sicht auf die Bühne.
  8. Zurücknahme der Eintrittskarte nur bei Absage bzw. Verlegung/Verschiebung der Veranstaltung. Es wird nur  der Nennwert der Eintrittskarte erstattet (Keine Reisekostenrückerstattung bei Veranstaltungsabsage oder -verlegung). Informationen zu eventuellen Veranstaltungsabsagen aufgrund von höherer Gewalt werden sofort nach Inkenntnisnahme auf unserer website kommuniziert.
  9. Das Mitbringen von Glasbehältern,Dosen,Plastikkanistern,Pyrotechnik,Fackeln,Waffen sowie Tieren ist generell untersagt. Bei Einlass kann eine Sicherungskontrolle stattfinden und entsprechendes Material konfisziert werden. 
  10. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
  11. Das Recht, den Einlass aus wichtigem Grund (gegen Rückerstattung des Nennwertes der Eintrittskarte) zu verwehren (z.B. Trunkenheit oder Mitführen von Material unter Punkt 9/13) bleibt vorbehalten.
  12. Ton-,Foto-,Film- und Videoaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, sind grundsätzlich untersagt oder müssen durch den Künstler ausdrücklich genehmigt sein.
  13. Das Mitführen von Taschen/Rucksäcken größer als DIN A4 ist nicht gestattet.    
  14. Anreise: Es empfiehlt sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften anzufahren. Kostenfreies Parken ist bei Veranstaltungen rund um das Betriebsgelände der Firma Soundland GmbH, Schorndorfer Str. 25., möglich.
    Die Schranken bleiben bei Veranstaltungen geöffnet. Parken auf eigene Gefahr.
  15. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für verlorengegangene oder gestohlene Gegenstände.
  16. Der Erwerb von Eintrittskarten zum gewerblichen Weiterverkauf ist generell untersagt.
  17. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen eingebettet in der Ausstellung des Soundwerk -Beat Museum's stattfinden. Entsprechender Umgang mit der Einrichtung  wird vorausgesetzt. Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten.