Neumann TLM 107 bk
- Artikel-Nr.: 281177
- Verkaufseinheit Stück
Das neue State-of-the-Art-Mikrofon: extrem vielseitig und überraschend günstig
- Kapselprinzip: Druckgradientenempfänger (Double-Backplate)
- Richtcharakteristika: Kugel, Breitniere, Niere, Hyperniere, Acht
- sehr saubere, lineare und unverfälschte Klangchakteristik
- Übertragungsbereich: 20Hz 20kHz
- zweistufig zuschaltbarer Pad (0dB, -6dB und -12dB)
- Feldübertragungsfaktor bei 1kHz an 1kOhm: 11mV/Pa
- Nennimpedanz: 50 Ohm
- Nennlastimpedanz: 1kOhm
- Grenzschalldruckpegel (ohne Pad/-6dB/-12dB): 138dB/141dB/153dB
- Ersatzgeräuschpegel A-bewertet: 10 dB-A
- Stromversorgung: 48V (+/- 4V)
- erforderlicher Steckverbinder: XLR female
- Handmade in Germany
- Auszeichnungen: MIPA Award (2010), TEC Award (2010), Keys Leser Award (2010)
- inkl. Mikrofonklemme und Holzetui
- Farbe: Schwarz matt
- Maße: Ø 64mm, Länge: 145mm
TLM 107
Das neue State-of-the-Art-Mikrofon: extrem vielseitig und überraschend günstig!
- High Definition Sound mit fünf Richtcharakteristiken
- Mehrstufige Vordämpfung und Tiefenabsenkung
- Neues hochentwickeltes Kapseldesign
- Herausragende Impulstreue
DAS NEUE „STUDIO WORKHORSE“
Das TLM 107 ist ein Mikrofon der Referenzklasse für atemberaubend detailgetreue Aufnahmen. Fünf Richtcharakteristiken sowie mehrstufige Vordämpfung und Tiefenabsenkung machen es extrem flexibel. Dank eines Dynamikumfangs von 131 dB erfasst es jede Schallquelle, vom leisen Flüstern bis zu donnernden Drums verzerrungsfrei und ohne störendes Rauschen.
EIN MIKROFON FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT
Das TLM 107 bietet echte High-Definition-Klangqualität zum erschwinglichen Preis. Neumann hat dieses Mikrofon für Home- und Projektstudioanwender entwickelt, die ein unverfälschtes Klangbild festhalten möchten, um sich für die spätere Klangbearbeitung im Mix alle Optionen offenzuhalten. Das TLM 107 bietet seinerseits die nötige Flexibilität, um Schallquellen aller Art in jeder Situation hochqualitativ aufnehmen zu können.
Für das TLM 107 wurde bewusst ein moderner Look gewählt, obgleich der abgeschrägte Mikrofonkorb an das ikonische Design des Neumann-Röhrenklassikers M 49 erinnert. Der stylische Navigationsschalter auf der Rückseite des Mikrofons bündelt alle Einstellungen an einem Ort: Vordämpfung (0/ -6 /-12 dB), Tiefenabsenkung (lin/40 Hz/100 Hz) und Richtcharakteristiken (Kugel, Breitniere, Niere, Hyperniere, Acht).
Die neuentwickelte Doppelmembran-Kondensatorkapsel beschert dem TLM 107 eine überragende Transientenauflösung und einen erweiterten, sorgsam ausbalancierten Frequenzgang in allen Richtcharakteristiken. So lässt sich das Richtverhalten der Aufnahmesituation anpassen, ohne die Frequenzdarstellung zu verändern. Das ist für ein Großmembranmikrofon wirklich außergewöhnlich! Ungeachtet des günstigen Preises, bietet das TLM 107 echte Neumann-Qualität – in jeder Einstellung.
NEUMANN ENGINEERING
Als Teil der TLM-Serie arbeitet das TLM 107 mit einer elektronisch symmetrierten Schaltung, die auch bei höchsten Pegeln einen transparenten Klang und eine volle, unbeschnittene Bassübertragung gewährleistet. Die mehrstufige Tiefenabsenkung gestattet es, Trittschall zu unterdrücken bzw. den Nahbesprechungseffekt zu kompensieren. Bereits ohne die schaltbare Vordämpfung kann das TLM 107 enorme Schalldruckpegel von bis zu 141 dB verzerrungsfrei verarbeiten, mit aktivierter Vordämpfung sogar bis zu 153 dB. Das Eigenrauschen liegt mit 10 dB-A weit unter dem Raumgeräusch eines sehr leisen Tonstudios. Man darf also sicher sein, dass das TLM 107 weder zusätzliches Rauschen noch unerwünschte Verzerrungen produziert.
Das TLM 107 wurde primär für kleine Studios entwickelt; dank seiner kompromisslosen Klangqualität eignet es sich aber ebenso für sehr anspruchsvolle Aufgaben wie Orchesteraufnahmen oder Broadcast-Anwendungen. Dabei ist das TLM 107 nicht nur ein sehr vielseitiges „Workhorse“ für eine Vielzahl von Instrumenten wie akustische und elektrische Gitarre, Piano, Kontrabass, Drums und Percussion; es ist auch ein hervorragendes Gesangsmikrofon.
- State-of-the-Art-Großmembranmikrofon zum günstigen Preis
- Vielseitiges Allround-Mikrofon für Gesang und Instrumente
- Extrem flexibel: 5 Richtcharakteristiken, Pad- und Low-Cut-Optionen
- Übertragerlose Schaltung für höchste Klangtransparenz
- Extrem niedriges Eigenrauschen
- Erfasst selbst höchste Schalldruckpegel verzerrungsfrei
TECHNISCHE DATEN
- Akustische Arbeitsweise Druckgradientenempfänger
- Richtcharakteristik Kugel, Breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht
- Übertragungsbereich 20 Hz ... 20 kHz
- Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm 11 mV/Pa
- Nennimpedanz 50 Ohm
- Nennlastimpedanz 1000 Ohm
- Ersatzgeräuschpegel, CCIR (1) 22 dB
- Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet (2) 10 dB-A
- Grenzschalldruckpegel für k < 0.5% (3) 141 dB
- Grenzschalldruckpegel für k < 0.5% mit Vordämpfung -6 dB (4) 147 dB
- Grenzschalldruckpegel für k < 0.5% mit Vordämpfung -12 dB (5) 153 dB
- Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL) (6) 72 dB
- Geräuschpegelabstand, A-bewertet (rel. 94 dB SPL) (7) 84 dB
- Maximale Ausgangsspannung 10 dBu
- Stromversorgung (P48, IEC 61938) 48 V ± 4 V
- Stromaufnahme (P48, IEC 61938) 3,2 mA
- Erforderlicher Steckverbinder XLR 3 F
- Gewicht 445 g
- Ø 64 mm
- Länge 145 mm
1) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
2) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
3) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal
4) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal
5) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal
6) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
7) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
Vergleichbare Artikel in dieser Kategorie

