Hokema Sansula Basic A-Moll
Ähnliche Artikel:




Hokema Sansula Renaissance A-Moll
- Klangzungeninstrument mit Metallzungen
- Tonleiter: A-Moll
- Anzahl der Töne: 9
- Tonhöhe: 440 Hertz
- Material des Holzrahmen: schichtverleimtes Buchenholz
- Material der Membran: Kunststoff
- Maße: 198x155x67mm

Hokema Sansula Deluxe A-Moll
- Klangzungeninstrument mit Metallzungen
- Tonleiter: A-Moll
- Anzahl der Töne: 9
- Tonhöhe: 440 Hertz
- Material des Holzrahmen: schichtverleimtes Buchenholz
- Material der Membran: Ziegenhaut
- Maße: 198x155x67mm

Hokema Sansula Basic Akebono
- Klangzungeninstrument mit Metallzungen
- Tonleiter:Akebono
- Anzahl der Töne: 9
- Tonhöhe: 440 Hertz
- Material des Holzrahmen: schichtverleimtes Buchenholz
- Material der Membran: Zellulose
- Maße: 198x155x67mm
- Artikel-Nr.: 273551
- Verkaufseinheit Stück
- Klangzungeninstrument mit Metallzungen
- Artikelbezeichnung: 11SAB001440
- Tonleiter: A-Moll
- Anzahl der Töne: 9
- Töne: A/C/C/A/A/F/E/E/H
- Tonhöhe: 440 Hertz
- Material des Holzrahmen: schichtverleimtes Buchenholz
- Material der Membran: Zellulose (pflanzliche, organische Verbindung)
- Die Werksstimmung kann im Halbtonschritt verändert werden, hierfür wird das Zubehör Hokema-Stimmeisen empfohlen.
- hergestellt in Deutschland
- Maße: 198 x 155 x 67 mm
- Produktgewicht: 320 g
Die Sansula - die attraktive Weiterentwicklung der Kalimba
Musikinstrument mit Erfolgsgeschichte
Die Kalimba wird auf viele Arten musikalisch eingesetzt, von Jazzmusikern über Weltmusikbands bis hin zu Singer-Songwritern wird sie genreübergreifend geschätzt.
Kalimbaspieler gibt es auf der ganzen Welt und der Siegeszug des beliebten Instruments ist noch längst nicht zu Ende.
Deshalb hat Hokema im Jahr 2001 mit der Sansula eine attraktive Weiterentwicklung der afrikanischen Kalimba auf den Markt gebracht, die in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.
Allen gemeinsam ist der besonders voluminöse Klang.
Durch diese Eigenschaft ist die Modellreihe bei Hokema innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller avanciert.
HOKEMA - Sansula Basic
Die Sansula - eine patentierte Erfindung aus dem Hause HOKEMA - ist eine neuartige Weiterentwicklung der Kalimba (auch Sansa oder Mbira genannt), die ihren Ursprung im Süden Afrikas hat.
Kalimbas sind Klangzungeninstrumente, die mit den Daumen oder auch Fingern gezupft werden.
In Afrika findet man sie in unzähligen Formen und Ausführungen, in denen auf verschiedene Art und Weise die Schwingung der Zunge verstärkt wird, (z.B. auf einem Resonanzkasten, einem Hohlkörper wie einem Kalebassen-Kürbis oder einfach einem Stück Massivholz).
Bei der Sansula wird die Schwingung der Zunge zunächst in einem Holzblock ''gespeichert'', der sie dann auf eine Klangmembran überträgt.
Auf diese Weise ist der Klang dann sehr viel länger hörbar als bei anderen Methoden der Klangverstärkung.
Unterstützt durch die Stimmung – Oktaven liegen beieinander – entsteht ein wunderbarer, weicher, obertonreicher Klang, der dem Instrument mit Leichtigkeit zu entlocken ist.
Die verschiedenen Sansula
Sansula Basic
Die Basisvariante unter den Sansulas ist, wie alle anderen Modelle auch, in den Tonhöhen 440 oder 432 Hertz zu haben.
Sansula Deluxe
Eine Weiterentwicklung des Basismodells. Die Sansula Deluxe ist mit einer stabilen Naturmembran aus Ziegenfell und einer Spannvorrichtung ausgestattet.
Dadurch wird das Instrument noch vielseitiger einsetzbar.
Sansula Renaissance
Das Modell vereinigt die Vorteile aller bisherigen Modelle in einem einzigen Instrument.
Durch ihre äußerst stabile Membran aus Schlagzeugfell der amerikanischen Firma REMO ist die Sansula Renaissance völlig unempfindlich gegenüber Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit und behält stets ihren schönen Klang.
Sansula Basic Melody
Dieses Modell ist auf G-Dur gestimmt und vereint den Klang der Sansula mit dem Tonumfang der Kalimba B11 Melody.
Mit der Sansula Basic Melody können Sie intuitive Spielen, aber auch wunderbar akkordisch andere beim Musizieren begleiten.
Sansula Tasche
Für den Transport der sensiblen Instrumente empfehlen wir die spezielle Sansula Tasche.
Sämtliche Modelle sind darin optimal aufbewahrt und geschützt.
Durch die Verstärkung mit Fiberglas im Inneren der Tasche und die Rundumpolsterung werden Beschädigungen am empfindlichen Fell bestmöglich vermieden.
Ein verstellbarer Schultergurt gewährleistet Flexibilität beim Transport.
Als Weiterentwicklung der Kalimba lassen sich alle Modelle genauso leicht spielen wie das ursprüngliche Musikinstrument.
Hokema hat die normale Kalimba um eine freischwebende Aufhängung des Klangblocks bereichert.
Der Rahmen aus schichtverleimtem Buchenholz zeichnet sich durch seine ovale Form aus und ist mit einer Klangmembran bespannt.
Sie erzeugt einen lang anhaltenden, überaus weichen Ton.
Durch abwechselndes Öffnen beziehungsweise Schließen der Rahmenunterseite kann man zusätzlich einen beeindruckenden Wah-Wah-Effekt erzeugen.
Vergleichbare Artikel in dieser Kategorie





